Archiv der Kategorie: Neues und Aktuelles

Just-for-Fun-Orchester sorgt für beste Stimmung im St. Verena

Am Sonntagmorgen des 6. Juli 2025 verwandelte sich das Pflegezentrums St. Verena in Rielasingen in eine kleine musikalische Oase. Das Just-for-Fun-Orchester des Akkordeon-Spielrings Rielasingen-Worblingen e.V. begeisterte die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem schwungvollen Konzert.

Mit bekannten Melodien zum Mitsingen, Schunkeln und Mitklatschen sorgte das gut gelaunte Orchester unter der Leitung von Karin Berger für mitreißende Stimmung. Die Musik ließ nicht lange auf ihre Wirkung warten – schon nach wenigen Takten war die Begeisterung spürbar, und es wurde gemeinsam gesungen und im Takt gewippt. Die Freude war ansteckend, und überall sah man fröhliche Gesichter.

Auch für die Musikerinnen und Musiker war der Auftritt ein ganz besonderes Erlebnis. Die herzliche Atmosphäre und die spürbare Dankbarkeit des Publikums machten das Konzert zu einem echten Highlight. Kein Wunder also, dass schon jetzt der Wunsch nach einer baldigen Wiederholung geäußert wurde.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Jäger und das gesamte Team des Pflegezentrums für die großartige Organisation und die liebevolle Bewirtung. So ging ein rundum gelungener Sonntagmorgen mit vielen glücklichen Momenten zu Ende – ein echtes Geschenk für alle Beteiligten.

Text: Sara Lopes | Bild: Ramona Jäger

Akkordeonklänge, Magie und mitreißender Blues: Erfolgreicher Auftritt beim Landesmusikfestival in Singen

Singen – Das Landesmusikfestival verwandelte die Stadt Singen am Wochenende in eine klingende Bühne. Hierbei hatte auch das Akkordeonorchester Youth & Legends einen Auftritt, der mit einem abwechslungsreichen Programm das Publikum vor der gut besuchten Scheffelbühne begeisterte.

Mit einem schwungvollen Medley der legendären Blues Brothers eröffnete das Ensemble den Auftritt. Sonnenbrillen und groovige Rhythmen sorgten für echtes Show-Feeling. Die Musikerinnen und Musiker bewiesen nicht nur musikalisches Können, sondern auch Showtalent – das Publikum klatschte begeistert mit.

Doch damit nicht genug, das Orchester entführte die Zuhörer in eine zauberhafte Klangwelt. Filmmusik, Pop-Melodien und eigens arrangierte Orchesterstücke spannten einen stimmungsvollen Bogen von klassisch bis modern. Besonders das Stück “Music” sorgte für Gänsehaut und minutenlangen Applaus.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Akkordeon-Nachwuchses, der mit großer Begeisterung und beachtlichem Können die Bühne eroberte. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten sich mit fröhlichen Melodien direkt in die Herzen der Zuschauer. Ihr Beitrag war nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die lebendige Nachwuchsarbeit im Verein.

Dirigentin Andrea Rimmele, die mit viel Leidenschaft durch das Programm führte, zeigte sich am Ende stolz und erfreut: „Es ist ein wunderbares Gefühl, mit so vielen Generationen gemeinsam Musik zu machen – und das vor so einem tollen Publikum.“

Der Auftritt des Akkordeonorchesters war zweifellos ein Highlight für Mitwirkende und Publikum und ein beeindruckender Beweis dafür, dass Akkordeonmusik alles andere als verstaubt ist.

Text: Silvia Kaltofen | Bild: Mark Auer

INNSBRUCK – WORLD MUSIK FESTIVAL
ORCHESTER ERRINGT AUF INTERNATIONALEM WETTBEWERB DEN 1. PREIS

Grandioses Ergebnis für den Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e. V.

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 fand in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck das World Music Festival (WMF), das größte Akkordeon- und Harmonika-Festival der Welt, statt. Neben den Wertungsspielen in verschiedenen Kategorien für Akkordeon, Steirische Harmonika und Mundharmonika wurde das Festival durch die Abendprogramme im Congresshaus Innsbruck mit internationalen Spitzenkünstlerinnen und -künstlern zu einem kulturellen Höhepunkt der Szene.

Der Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e. V. war bei der 14. Ausgabe des Festivals mit dabei. Dazu reiste das Projektorchester, bestehend aus 27 Spielerinnen und Spielern des Just-for-Fun- sowie des Hauptorchesters unter der Leitung der Dirigentin Karin Berger nach Innsbruck. Mit den Vortragsstücken Flash von Wolfgang Ruß-Plötz und Peace von Ian Watson nahm das Orchester am Wertungsspiel teil. In ihrer Kategorie waren insgesamt 14 Akkordeon-Orchester aus Deutschland, Frankreich, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz angetreten. Der Höhepunkt war die Abschlussveranstaltung am letzten Festivaltag, an dem die Teilnehmenden gemeinsam der Bekanntgabe der Wettbewerbsergebnisse entgegenfieberten. 

Öffentliche Probe und Vorstellung der Wettbewerbsstücken für das World Music Festival 2025 in Innsbruck

Ende Mai 2025 erleben Musikliebhaber einen magischen Moment. Das renommierte World Music Festival in Innsbruck findet wieder statt. Vom 29. Mai bis 1. Juni versammeln sich die besten Akkordeon-Orchester, Mundharmonika- und Harmonika-Spieler aus aller Welt zu Wettbewerben und erstklassigen Konzerten. 
Auch der Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen wird dabei sein. Ein Projektorchester, bestehend aus Spielerinnen und Spielern des Just-for-Fun- sowie des Hauptorchesters, wird sein Können unter Beweis stellen.

Eine erste Kostprobe ihres Programms gibt das Projektorchester am 6. April 2025 um 10:30 Uhr in der Hardberghalle. Das befreundete Ensemble „Akkordeonklänge“ wird die öffentliche Probe musikalisch begleiten.
Musikfreunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei. Lassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen und erleben Sie unvergessliche musikalische Momente.

Ein musikalischer Wunschzettel zum ersten Advent

Das Hauptorchester, unter Leitung von Karin Berger, begann mit Urlaubswünschen: Der „Spanische Tanz“, „Asturias“ und „Misteriosa Venezia“ entführten nach Spanien und Italien. Anschließend verzauberten die jüngsten Musiker das Publikum.

Die Blockflötengruppe, unter Leitung von Bärbel Bilger, eröffnete mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Danach wünschten sich die gemischten Gruppen aus Akkordeons und Melodicas, unter Leitung von Marianne Berger, mit Stücken wie „A, a, a, der Winter, der ist da“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ Schnee. Andrea Rimmeles Gruppe der „kleinen Künstler“ beeindruckte mit kreativen Klängen und ließ mit „Major Tom“ Erinnerungen aufleben. Die Flötengruppe von Bärbel Bilger und Karin Berger setzte das Programm mit weihnachtlicher Fröhlichkeit fort und die Mundharmonikagruppe von Andrea Rimmele verzauberte mit einer „Alten Melodie“.

Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen wurden die Wünsche des Jugendorchesters, unter Leitung von Andrea Rimmele, erfüllt. Sie präsentierten „Choral“ und „Music“ und brachten damit ihren Wunsch nach Musik zum Ausdruck. Das Jugendensemble ergänzte die Wunschliste um eine Schallplatte und interpretierte dies mit dem Swing-Stück „Tuxedo Junction“.

Den Abschluss bildete das Just-For-Fun-Orchester unter Leitung von Karin Berger. Mit „Schlittenfahrt“, „Joy to the World“ und „Stop the Cavalery” wünschten die Musiker dem Publikum Freude, Liebe und Frieden. Das Konzert endete mit „All I want for Christmas is you“, denn gemeinsame Zeit mit den Liebsten ist das schönste Geschenk. Die erste Vorsitzende Martina Stoffel bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern und verabschiedete die Zuhörer in die Adventszeit. 

Adventskonzert am 01.12.2024

Der Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e.V. lädt herzlich zum traditionellen Adventskonzert ein. Sonntag, den 1. Dezember 2024 um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) in der Talwiesenhalle in Rielasingen.

Karten sind im Vorverkauf bei allen Aktiven des Vereins oder an der Kasse vor Ort zu erwerben (Kinder kostenlos. Ab 12 Jahren 2 €; Erwachsene: 6 €/VVK: 5 €).

Der Akkordeon-Spielring freut sich auf zahlreiche Besucher und einem vorweihnachtlichen Flair.

Konzertankündigung – EUROPA

Der Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e.V. lädt herzlich zu einer klangvollen Reise durch Europa ein. Das Europa-Konzert findet am Samstag, den 13. Juli 2024 um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der Talwiesenhalle in Rielasingen statt.

Schon zur Begrüßung wird die Schülergruppe die Besucher auf die musikalische Reise einstimmen. Das Jugendorchester unter Leitung von A. Rimmele wird das Konzert mit der Europahymne eröffnen und die Europatour zusammen mit der Mundharmonikagruppe in Großbritannien beginnen. Genießen Sie die Vielfalt europäischer Klänge, wenn das Just for Fun- und Hauptorchester unter Leitung von K. Berger Sie vom Bodensee über die „Schöne blaue Donau“ und von den „Tulpen von Amsterdam“ bis zum „Großen Tor von Kiew“ mitnehmen. Sie hören einen spanischen Paso Doble und verträumte Melodien aus Frankreich. Die Besucher können sich außerdem auf ein venezianisches Rondo des Gastensembles „Akkordeonklänge“ aus Ulm, den Solisten Nimrod Both, sowie die Darbietung eines Quintetts freuen, die weitere musikalische Facetten des Kontinents präsentieren.

Karten sind im Vorverkauf bei allen Aktiven des Vereins oder an der Abendkasse zu erwerben (Kinder bis 13 Jahre: 5€; ab 14 Jahre & Erwachsene: 9€/VVK: 8€).

Der Akkordeon-Spielring freut sich auf zahlreiche Besucher und einen musikalischen Abend im europäischen Flair. 

Hauptorchester mit Gastensemble

BERICHT – Mitgliederversammlung 2024

Der Akkordeon-Spielring konnte bei seiner kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2023 zurückblicken.
Die 1. Vorsitzende Martina Stoffel sowie die Dirigentinnen Karin Berger, Marianne Berger und Andrea Rimmele berichteten über ein aktives vergangenes Vereinsjahr. Der Fokus des Vereins lag und liegt weiterhin auf der Kinder- und Jugendarbeit, die sich immer herausfordernder gestaltet. Der stellvertretende Bürgermeister Rudolf Caserotto übermittelte die Grüße der Gemeinde und würdigte die wertvolle Jugendarbeit, die der Verein leistet.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft wurden bei den Neuwahlen Martina Stoffel als erste Vorsitzende wieder gewählt, ebenso Nicole Schwegler als Kassiererin, Manuela Hanser als Schriftführerin sowie Birgit Schaper, Walter Geier und Jan Lehmann als Beisitzer. Neu in die Vorstandschaft gewählt wurden Sandra Bartels und Erika Pfau als Beisitzerinnen. Martina Stoffel bedankte sich herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Sabine Baum und Rose Runge, die sich über viele Jahrzehnte mit großem Engagement für den Verein eingesetzt haben.

Zum Ende der Versammlung ehrte die Vertreterin des DHV-Bezirkes Bodensee-Oberschwaben, Lydia Bulling, Ursula Graf für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Silber. Rosemarie Benitz erhielt für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold.

Die neue Vorstandschaft des Akkordeon-Spielrings: 1. Vorstand: Martina Stoffel, 2. Vorstand: Mark Auer, Kassiererin: Nicole Schwegler, Schriftführerin: Manuela Hanser, Jugendleiterin: Mareike Duscha, Dirigentinnen und Lehrkräfte: Karin Berger, Marianne Berger, Bärbel Bilger, Andrea Rimmele, aktive Beisitzer: Sandra Bartels, Jan Lehmann, Erika Pfau, Birgit Schaper, passiver Beisitzer: Walter Geier, Spielersprecher: Sandra Bastian und Sara Lopes.

Gemeinsam in die Weihnachtszeit – Bericht

Mit zwei Konzertteilen erfreuten die verschiedenen Formationen des Akkordeon-Spielringes Rielasingen Worblingen e.V. am ersten Advent in der Talwiesenhalle das so zahlreich erschienene Publikum.

Im ersten Teil zeigten die Schülerinnen und Schüler von Bärbel Bilger, Marianne und Karin Berger mit Akkordeon, Mundharmonika, Melodica und Blockflöte ihr Können. Es saßen 40 musikbegeisterte Kinder auf der Bühne, die ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör brachten. Selbst die AGs der Hardbergschule Worblingen und der Hebelschule Arlen konnten schon überzeugen.
Oma, Mutter, Kind und Enkelkind im Blockflötenensemble mit Bärbel Bilger brillierten wunderbar zusammen. Innerhalb des Konzertes nahm das Lehrerteam eine Preisverleihung vor. Die Schüler des Vereins konnten im November eine Prüfung in Theorie und Praxis ablegen und wurden mit einer Urkunde und einer Medaille prämiert. Die Urkundenverleihung wurde vom Schülerorchester unter der Leitung von Marianne Berger und der Akkordeon-Band unter Leitung von Aandrea Rimmele umrahmt. Es wurden im Konzert viele weihnachtliche und rockig-peppige Stücke von den Schülern dargebracht.

Der zweite Teil wurde vom Hauptorchester unter der Leitung von Karin Berger feierlich mit Tochter Zion von Händel eröffnet. Bravourös ertönte danach die Ouvertüre Titus von W.A. Mozart. Eine märchenhafte Melodie folgte mit Fiorellina, ein Solo für Altblockflöte und Orchester, in der Bärbel Bilger brillierte. Lustig wurde es mit Christmas Carneval von I. Watson, der einige englische Weihnachtlieder mit James Bond Melodien und Samba-Rhythmen kombinierte. Viele kleine und große Glocken erklangen bei Carol the Bells.

Das Just-For-Fun-Orchester mit der Dirigentin K. Berger präsentierte gern gehörte Lieblingsstücke. Die Zuschauer lauschten dem Böhmischen Traum, zwei Spuren im Schnee, dem kleinen Trommler und sangen beim Stück Schifoan sogar mit. Mit White Christmas wurde der Wunsch nach friedlichen besinnlichen Weihnachten offenbar. Zum Schluss brachte das Mundharmonika Ensemble unter der Leitung von Aandrea Rimmele zwei ländliche Weisen und ein Weihnachtsliederpotpourrie, bei der das Publikum mitsingen konnte, zu Gehör.

Durchs Programm führte gekonnt Mareike Duscha. Die Vorsitzende Martina Stoffel bedankte sich bei den Lehrern und Dirigenten für die geleistete Arbeit mit Blumen.

Orchesterarbeit im Just-for-Fun- und Hauptorchester startet wieder

In der kommenden Woche, d.h. am Mittwoch, 16.02.2022 und am Freitag, 18.02.2022 werden das Just-for-Fun-Orchester und das Hauptorchester nach langer Pause ihre erste Probe zu den bekannten Zeiten abhalten.

Im Anschluss daran folgen die Fasnachtsferien. Der reguläre Proben-Betrieb startet somit ab Mittwoch, 09.03.2022.

Bitte beachtet das Hygienekonzept des Vereins.